alkoholisches Getränk, jede fermentierte Spirituose wie Wein, Bier oder Spirituosen, die Ethylalkohol oder Ethanol (CH3CH2OH) als berauschendes Mittel enthält. Es folgt eine kurze Behandlung alkoholischer Getränke. Eine vollständige Behandlung finden Sie unter Alkoholkonsum. Alkoholische Getränke werden aus den Zuckern in Früchten, Beeren, Getreide und anderen Zutaten wie Pflanzensäften, Knollen, Honig und Milch fermentiert und können destilliert werden, um die ursprüngliche wässrige Flüssigkeit in eine Flüssigkeit mit viel höherem Alkoholgehalt zu reduzieren. Bier ist das bekannteste Mitglied der Malzfamilie alkoholischer Getränke, zu der auch Ale, Stout, Porter und Malzbier gehören. Es wird aus Malz, Mais, Reis und Hopfen hergestellt. Der Alkoholgehalt von Bieren reicht von etwa 2 Prozent bis etwa 8 Prozent. Wein wird durch Fermentieren des Saftes von Trauben oder anderen Früchten wie Äpfeln (Apfelwein), Kirschen, Beeren oder Pflaumen hergestellt. Die Weinherstellung beginnt mit der Ernte der Früchte, deren Saft in großen Bottichen unter strenger Temperaturkontrolle vergoren wird. Wenn die Gärung abgeschlossen ist, wird die Mischung gefiltert, gelagert und in Flaschen abgefüllt. Natürliche oder nicht angereicherte Traubenweine enthalten im Allgemeinen 8 bis 14 Prozent Alkohol; dazu gehören Weine wie Bordeaux, Burgunder, Chianti und Sauterne. Angereicherte Weine, denen Alkohol oder Brandy zugesetzt wurde, enthalten 18 bis 21 Prozent Alkohol; zu diesen Weinen gehören Sherry, Portwein und Muskateller.